Kontakt | Biografie

 

Maik Novotny

Freier Journalist, Autor, Moderator.

 

Biografie

geboren in Stuttgart, lebt seit 2000 in Wien.
Studium der Architektur und Stadtplanung in Stuttgart und Delft (Dipl.Ing.).
Arbeit in Planungsbüros in Wien und Umgebung.
Schreibt regelmäßig für die Tageszeitung Der Standard und die Wochenzeitung Falter.
Weitere Medien (Auswahl): Architektur Aktuell, Architektur&Bauforum, ARCHplus, Bauwelt, Bergwelten, Falstaff LIVING, HÄUSER, Hochparterre, morethandesign, Mutboard&Vogel, der Plan, werk bauen + wohnen, WohnenPlus, Zuschnitt.
Seit 2019 Vorstandsmitglied der ÖGFA (Österreichische Gesellschaft für Architektur).
Seit 2022 Vorstandsvorsitzender.
Jurytätigkeit, u.a. BDA-Preis Bayern 2025

 

Publikationen

Als Mitherausgeber:
 
Eastmodern - Architecture and Design of the 1960s and 1970s in Slovakia (Springer Wien New York, 2007, mit Hertha Hurnaus und Benjamin Konrad),
PPAG: Speaking Architecture (AMBRA Verlag, Wien, 2014, mit Anna Popelka und Georg Poduschka)
Wie Wien wird - FALTER-Sonderheft zur Stadtplanung, 2015, Konzept und Redaktion mit Armin Thurnher
WOHN RAUM WERK (2017, mit LORENZATELIERS)
Der Gemeindebau – FALTER Sonderheft, 2019, Konzept und Redaktion mit Armin Thurnher
UMBAU 32: Zwischen Raum und Substanz (Birkhäuser, 2023), mit Andreas Vass, ÖGFA
In Bewegung bleiben: 10 Jahre Kolokation, 2024, Redaktion und Konzept (mit Freya Brandl und Peter Bleier)
 
Buchbeiträge/Mitarbeit (Auswahl):
 
Wien Schön Trinken (Hrsg, Vanessa Wieser, 2013)
Wohnbaukultur in Österreich (Hrsg. Jörg Wippel, Studienverlag, 2014)
Das Buch vom Land (Hrsg. Christof Isopp, Roland Gruber, Wien 2015)
Das Wiener Modell: Wohnbau für die Stadt des 21.Jahrhunderts / The Vienna Model: Housing for the 21st Century (Hrsg. Wolfgang Förster und William Menking, jovis Verlag, 2016)
Berlin in den 1920ern (Hrsg. Rainer Metzger, TASCHEN Verlag, 2017)
Willst du wirklich wohnen wie Deine Mutter? (Ausstellungskatalog Aedes Architekturforum, PPAG Architects, 2017)
Büro Hohe Brücke (Doppelmayr und AllesWirdGut Architekten, Birkhäuser Verlag, 2018)
Wien um 1900 (Hrsg. Rainer Metzger, TASCHEN Verlag, 2018)
Das Wiener Modell 2 / The Vienna Model 2 (Hrsg. Wolfgang Förster und William Menking, jovis Verlag, 2018)
HERZ BLUT - 150 Positionen zur Architektur in und um Österreich (Hrsg. architekturinprogress, Verlag für moderne Kunst, 2019)
Passion for Space: Peter Lorenz / Lorenzateliers (Deutscher Architekturverlag, 2020)
New Horizons: Eight Perspectives on Chinese Landscape Architecure Today (Jutta Kehrer, Birkhäuser Verlag, 2020)
Inspiration und Innovation (WBV-GPA, 2020)
Frauen Bauen Stadt (Birkhäuser Verlag, 2021)
Wie leben? (Sonderzahl, 2021)
Hallstatt Denkwerkstatt 2024 (TU Wien, Fachbereich Wohnbau, 2023)
The Last Grand Tour (TU Wien, Fachbereich Wohnbau, 2023)
Paris in den 1920ern (Hrsg. Rainer Metzger, TASCHEN Verlag, 2024)
Architecture deLUX (DOM Publishers, Mai 2025)

 

Forschung und Lehre

Lehrtätigkeit an der TU Wien seit 2014.
Im Wintersemester 2017/18 an der Kunstuniversität Linz.
Gastkritiker am Royal College of Art London, der Akademie der Bildenden Künste Wien und an der NDU New Design University St.Pölten.
Im Frühjahr 2017 dreimonatiger Forschungsaufenthalt in London als Stipendiat des Richard Rogers Fellowship der Harvard Graduate School of Design.
 

Moderationen

Zahlreiche Podiumsdiskussionen und Veranstaltungen; u.a. für Architekturforum Aedes Berlin, AzW Architekturzentrum Wien, European Forum Alpbach, JUNG Architekturgespräche, ÖGFA, TURN ON Architekturfestival, Vienna Humanities Festival, Wien Museum.
Mit Angelika Fitz (Direktorin des Az W) Konzeption der Architekturtalkshow "Club Architektur" (seit 2017).

 

Vorträge

"It's Alive! Regional survival strategies of the International Style", Digital Bauhaus Symposium, Weimar, D, Juni 2017
"Über Architekturjournalismus", Studiumsfrüchte (Mies Magazin), TU Wien, Januar 2018
"Steinerne Ideologien, elastische Ideologen: Über die Architektur als "Magd der Macht"", Braunauer Zeitgeschichte-Tage, Braunau, September 2019
 
Sonstiges
 
Beiträge im Blog Riesenmaschine
Beiträge im Blog Techniktagebuch
 
 

Impressum

Für den Inhalt verantwortlich:
Maik Novotny
Esterhazygasse 12
1060 Wien
mn [at] maiknovotny.com
 
Hinweis zu DSGVO (PDF)
 
Siehe auch: